Hört auf zu reden. Fangt an zu pflanzen.

Heilpflanze gegen Klimakrise entdeckt - der Baum!

Die Wälder der Welt sind schon heute enorme CO2-Senken. Das heißt: Sie binden das Treibhausgas, das sonst noch mehr die Erde aufheizen würde. Doch wir haben zwei Probleme:

  • Erstens, zu viele Wälder werden zerstört. Das müssen wir stoppen! Wir müssen besonders die so wertvollen Regenwälder schützen.
  • Zweitens, wir brauchen neue Wälder. Dafür haben wir genug Platz. Rund 3000 Milliarden Bäume wachsen heute, wie diese Studie zeigt. 1000 Milliarden haben noch Platz.

Deswegen wird MoveAgain für jeden durchgeführten Auftrag einen Baum pflanzen!

Wir wollen nicht nur zusehen und uns später vorwerfen müssen, wir hätten nichts getan. Um unsere Verantwortung gegenüber der Umwelt noch ernster zu nehmen, werden wir daher für jeden durchgeführten Auftrag und zusätzlich für jeden Einkauf bei einem unserer hier aufgeführten Kooperationspartner einen Baum pflanzen lassen. Diese Bäume werden über die von der UN und Club of Rome unterstützte Organisation “Plant-for-the-Planet Foundation” mit dem Projekt “Trillion Tree” gepflanzt und bewirtschaftet sowie die nachkommende Generation des jeweiligen Landes in der Forstwirtschaft ausgebildet. Das hat uns überzeugt - da machen wir mit!

Die Fortschritte bei der Anzahl der gepflanzten Bäume im MoveAgain-Wald können Sie hier auf dem Baumzähler mitverfolgen.

Plant-for-the-Planet

Die Kinder- und Jugendinitiative Plant-for-the-Planet wurde im Januar 2007 ins Leben gerufen. Der damals neunjährige Felix Finkbeiner forderte am Ende eines Schulreferats über die Klimakrise seine Mitschüler auf: «Lasst uns in jedem Land der Erde eine Million Bäume pflanzen!» Ziel der Kinder- und Jugendinitiative ist es weltweit 1‘000 Milliarden Bäume zu pflanzen. Bäume sind das günstigste und effektivste Mittel, CO2 zu binden und so der Menschheit einen Zeitjoker zu verschaffen, um die Treibhausgas-Emissionen auf null zu senken und die Klimakrise abzuschwächen. Das belegt jetzt auch erstmals eine wissenschaftliche Studie von Forschern der ETH Zürich.

2011 übergab das Umweltprogramm der Vereinten Nationen, kurz UNEP, die traditionsreiche Billion Tree Campaign an Plant-for-the-Planet – und damit den offiziellen Weltbaumzähler. Passend zum ambitionierten Ziel der Kinder hat Plant-for-the-Planet inzwischen die Trillion Tree Campaign ausgerufen.

Auf der Yucatán-Halbinsel in Mexiko pflanzt Plant-for-the-Planet seit 2015 auf 22‘500 Hektar und stiftungseigener Aufforstungsfläche Bäume. Es wurden bereits mehr als fünf Millionen Bäume gepflanzt und seit der Pflanzsaison 2020 kommen bis zu 20‘000 neue Bäume pro Tag dazu. Das Pflanzprojekt zeigt, wie einfach es ist im grossen Stil effizient Bäume zu pflanzen. Mit eigenen Kampagnen wie «Stop talking. Start planting.» motiviert die Initiative zum Mitpflanzen. Auf Akademien bilden sich die Kinder gegenseitig zu Botschaftern für Klimagerechtigkeit aus – über 88‘000 Kinder und Jugendliche aus 74 Ländern sind schon dabei!

Pflanze einen Baum!